Sprachen |
Sprache für das Interface auswählen
|
|
Wer ist Online |
Zur Zeit sind 841 Gäste und 1 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Benutzer. Sie können sich hier anmelden
|
|
|
![](themes/r75/images/pixel.gif) |
75 Life: Die Kaufberatung. Wie werde ich ein Rover Seventyfive-Fahrer ?
Geschrieben am Monday, 16.September. @ 09:49:43 UTC by Matz75
Alle, die bereits einen Seventyfive ihr Eigen nennen, haben ihren britischen
Freund schätzen gelernt. Das unvergleichliche Dahingleiten, die pure
Ästhetik - innen wie aussen und die Ruhe und Gelassenheit, die dieses Auto
ausstrahlt sind beispielhaft. Für diejenigen, die noch keinen Seventyfive
besitzen, dieses aber ändern möchten, haben wir hier eine
Einstiegshilfe geschaffen ...
(Klicken Sie bitte auf "mehr")
Hier gehts zur  ![](/images/website/gebrchklst.gif)
Die interaktiven Elemente erfordern das Quicktime Browser plugin!
1. Der Charakter des Rover 75 (sprich: Seventyfive)
Mit dem Seventyfive entscheiden Sie sich für ein Automobil, dass nicht
dem Trend der Massen folgt. Sein klassisches Erscheinungsbild ist an die
grossen Tage des Automobilbaus angelehnt, wo noch Wert auf rundere Formen
mit Liebe zum Detail und viel Chrom gelegt wurde. Diese klassischen
Designelemente verbindet der Rover 75 mit modernster Technik.
Der Wagen ist kein wilder Jäger, oder gar ein Sportwagen. Seine Aufgabe
ist es, dem Fahrer ein Höchstmass an Entspannung während der Fahrt zu
bieten. Das Innenraumgeräusch ist bei allen Motorvarianten extrem niedrig
und gerade beim Dahingleiten bei niedriegen Motordrehzahlen, hören Sie
eher das Ticken der Uhr, als das Fahrgeräusch. Ein sportlich
ambitionierter Fahrer hat im 75 nichts zu suchen. Für ihn bietet sich der
MG-ZT an, der auf der Basis des 75 gebaut wird. Der Innenraum des 75 ist Nobel.
Viel Holz und genau abgestimmte Farben verwöhnen das Auge. Nirgendwo
findet man hervorstehende Ecken oder Kanten. Alles ist absolut harmonisch in
ein Gesamtkunstwerk integriert und würde wohl auch einem
Feng-Shui-Experten den Kommentar entlocken: "Perfekt". Der
Seventyfive fällt auf und gefällt in einem und es dürfte nicht
sehr viele Autos geben, die diese Gegensätze in sich vereinen können.
Mit seinem Charme und Stil ist der Rover 75 ein echter britischer Gentleman.
Wer dieser britischen Chrakter zu schätzen weiss, muss einfach einen 75
fahren.
2. Die Testberichte über den Rover 75.
Nicht alle Testberichte über den 75 sind wirklich objektiv. Jedes Auto hat
seine Stärken und Schwächen, aber man kann Äpfel eben nicht mit
Birnen vergleichen. So hat beispielsweise eine grosse deutsche Auto-Zeitschrift
einen Vergleichstest zwischen dem Rover 75 1.8 Litre und dem BMW 318i
angestellt. Die Argumente für den Vergleich waren der identische Motor
(1.8 Liter BMW-Triebwerk) und die gleiche Fahrzeugklasse (Mittelklasse).
Welcher Teufel mag da wohl den Tester geritten haben ? Der 1.8 Liter Motor des
Rover ist kein BMW Aggregat und mit einen Länge von 4,75
Metern und der Ausstattung ist der 75 absolut kein Mittelklasse Fahrzeug. Es
wird viel über die angebliche BMW-Technik im Rover 75 geschrieben und
erzählt, aber dem ist nicht so: Der Rover ist ein Rover ! Die Aussnahme
stellt der 2.0 CDT (Diesel) dar. Hier stammt der Motor in der Tat von BMW.
Machen Sie sich also lieber selbst ein Bild vom 75 - am besten bei einer
Probefahrt - oder lesen Sie die Testberichte hier auf dieser Website. Keine
Angst: Wir loben den 75 nicht in den Himmel, wir sind lediglich um
Objektivität bemüht.
3. Welcher Motor ist am besten und was für eine Technik erwartet
mich ?
Der 75 ist kein Rennwagen und das werden Sie bei allen Motorvarianten
feststellen. Alle Motoren des Seventyfive, sorgen für einen angemessen
Vortrieb und für jeden 75 gilt: 200 Km/h schafft er mindestens. Wer
gesteigerten Wert auf die Wirtschaftlichkeit seines neuen 75 legt, sollte den
2.0 Liter Diesel, oder den 1.8 Liter Benziner wählen. Mit 116 bzw. 120 PS
ist der 75 zum Gleiten ausreichend motorisiert. Die beiden 6-Zylinder
Triebwerke mit 2.0 (150 PS) bzw. 2.5 (177 PS) Litern Hubraum bieten bessere
Leistungsreserven und Fahrleistungen, sind aber entsprechend etwas durstiger im
Verbrauch. Dafür hat man aber auch das angenehme Säuseln eines
6-Zylinders.
Der Rover 75 wartet mit einer Reihe von technischen Highlights auf, die von der
Fachwelt leider zu oft ignoriert werden. Der Automarken-Index des ADAC weist
der Marke Rover z.B. den 30. Platz zu - wegen fehlender Innovationen - obwohl
der 75 mit mehreren Feldbus-Systemen ausgestattet ist (K-Bus, CAN-Bus, Navi-Bus, etc.). Diese Technik ist
bisher nur bei wenigen Fahrzeugen zu finden. Durch diese Technik ist es möglich, dass Ihr Seventyfive
Ihnen z.B. genau sagt, welche Glühlampe an Ihrem Auto gerade
kaputtgegeangen ist und dieses grafisch in seinem Zentraldisplay anzeigt. Sehr
viele Fahrzeugeinstellungen können daher einfach programmiert werden (wie
die Zentralverriegelung arbeitet, wie oft die Wischer beim "Antippen"
wischen, u.v.m). Auch die Fahrwerkstechnik ist beeindruckend. So sorgt eine
spezielle Hinterachskonstruktion dafür, dass der Wagen beim Abbremsen fast
gar nicht vorne einfedert. Der 75-Fahrer kommt also fast wie ein Zug zum stehen
(nur eben deutlich schneller). Alles in Allem ist der 75 mit einer sehr
fortschrittlichen Technik ausgestattet, die den Vergleich mit anderen
Herstellern nicht zu scheuen braucht.
4. Wo und wie kauft man einen 75 ?
Als Einstieg bietet sich natürlich die
Homepage von MG-Rover
an. Hier können Sie sich den Händler in Ihrer Nähe heraussuchen.
Wenn Sie den 75 neu bestellen wollen, können Sie das natürlich tun,
aber sehr interessant sind bei Rover die Tageszulassungen. Damit können
Sie ein neues Auto (i.d.R. mit 0 Km auf dem Tacho) für 30 bis 40% unter
dem Listenpreis erwerben und weiteres Handeln lohnt sich immer. Wenn Sie sich
auf dieser Website als User registrieren und somit Kontakt zu anderen 75
Enthusiasten aufnehmen, können Sie wertvolle Tipps zum Kauf des 75
erhalten.
Falls Sie jetzt schon überzeugt sind, können Sie sich mit diesem Link den nächstgelegenen MG-Rover Händler heraussuchen.
Fazit:
Wenn Sie auf Komfort und Gelassenheit wertlegen, wenn Sie sich von der Masse
abheben wollen, wenn Sie ein hochmodernes Auto suchen und wenn Ihnen der
Seventyfive ohnehin gefällt, dann gibt es nur eins: Sie sind ein 75
Enthusiast und müssen den Wagen kaufen !
Und: Auf dieser Website finden Sie Menschen, denen es genauso geht.
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_classic.jpg) |
In der Classic-Ausstattung bekommen Sie bereits eine komplett
ausgestattete Limousine. |
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_charme.jpg) |
In der Charme Ausstattung sind die Klimaautomatik, Alufelgen u.a.
serienmässig dabei. |
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_celeste.jpg) |
Die Celeste Ausstattung rundet die Modellpalette nach oben hin ab.
Hier ist auch die Lederausstattung Serie. |
Die Innenaustattung, die in den Farben Sandstone Beige
und Ash Grey serienmässig erhältlich ist, kann durch die Personal-Line
individualisiert werden. Sie haben die Wahl zwischen "Blau" ... |
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_persblue.jpg) |
"Aubergine" |
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_persaub.jpg) |
und "Grün" |
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_persgreen.jpg) |
![](http://r75.info/ftp_root/admins/matz75/downloads/r75_stwheel.jpg) |
Wer möchte hier nicht gerne platznehmen ? |
|
|
| |
Artikel Bewertung |
durchschnittliche Punktzahl: 4.56 Stimmen: 23
![](images/articles/stars-5.gif)
|
|
|
Re: Die Kaufberatung. Wie werde ich ein Rover Seventyfive-Fahrer ? (Punkte: 1) von Prowag (prowag@r75.info) auf Monday, 16.September. @ 12:43:39 UTC (Userinfo | Artikel schicken) http://team-worx.net | Hallo Matz75,
das ist eine wirklich tolle Arbeit und wird sicherlich dem einen oder anderen Kaufinteressenten weiterhelfen. Deine Kaufberatung charakterisiert das Fahrzeug sehr treffend. |
|
|
Re: Die Kaufberatung. Wie werde ich ein Rover Seventyfive-Fahrer ? (Punkte: 1) von fkarcsi auf Tuesday, 17.September. @ 13:37:12 UTC (Userinfo | Artikel schicken) | Hallo Matz75,
wenn es so weitergeht sollte Rover Deutschland seine Verkaufsstrategie in unseren Händen geben!
Deiene Zeilen habe ich gleich ein paar Interressenten weitergemailt!
Gruß
fkarcsi |
|
|
Re: Die Kaufberatung. Wie werde ich ein Rover Seventyfive-Fahrer ? (Punkte: 1) von Rovi (Jochensurmann@gmx.de) auf Friday, 20.September. @ 11:38:05 UTC (Userinfo | Artikel schicken) | Hallo Matz,
Du sprichst mir aus der Seele !
Gruß Rovi |
|
|
Re: Die Kaufberatung. Wie werde ich ein Rover Seventyfive-Fahrer ? (Punkte: 1) von wunni auf Saturday, 01.February. @ 01:07:56 UTC (Userinfo | Artikel schicken) | Hallo Matz75,
Du hast zu 100 Prozent treffend den distinguierten Charakter des 75er beschrieben. Eine Anmerkung zu den Autobild-Doppeltest BMW-Rover: Er ist ein Beleg dafür, wie das BMW-Image einer objektiven Bewertung im Wege steht. Ich habe neulic
Den Rest des Kommentars lesen... |
|
|
Re: Die Kaufberatung. Wie werde ich ein Rover Seventyfive-Fahrer ? (Punkte: 1) von tobi-as (Tobias.Lambertz@gmx.de) auf Sunday, 26.February. @ 21:10:38 UTC (Userinfo | Artikel schicken) http://www.cologne-rovers75.de.tl | Hallo,
Interessante Verkaufswerbung die Du hier absolviert hast - Respekt ! Ich fahre auch einen 75er - es gibt auf der Welt kein schöneres Automobil, als wie unser aller Gleiter (der im Jahr 2001 zum schönsten Automobil der Zeitgeschichte g
Den Rest des Kommentars lesen... |
|
|
|