www.r75.info :: Thema anzeigen - Schwellerstopfen
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Vogtlandsperken
Club SeventyFive Member


Anmeldungsdatum: Sep 14, 2007 Beiträge: 782 Wohnort: 08209 Auerbach/Deutschland
 Rover 75 Saloon 2001 1.8
Schaltgetriebe / Manual Transmission
Charme
Moonstone Green
|
Verfasst am: 22-11-2025 13:48 Titel: Schwellerstopfen |
|
|
Hallo Freunde,
im kompletten linken Schwellerbereich über die ganze Länge (erst vor 2 Jahren perfekt erneuert) befindet sich Nässe. Der Rechte hingegen ist komplett trocken. Wahrscheinlich hängt das noch mit der völlig versauten Hohlraum/Unterbodenversiegelung und vorherigen 2000 Bar-Hochdruckreinigung bei einem sogenannten Fachbetrieb zusammen, die wir im Frühjahr 2024 dummerweise machen ließen. Im Herbst 24 ließen wir das Ganze nochmal mit der Endoskopkamera von unserer Werkstatt prüfen- war i.O. Dann kam der Wassereinbruch in Lux (bei mehrmonatigem Werkstattaufenthalt incl. schweren Unwettern incl. Wassereintritt über die Rücklichtdichtungen...)
Kurzum: alle Schwellerstopfen saßen und sitzen fest dort, wo sie hingehören. Eigentlich sollte nichts in den Schweller laufen, da dieser komplett neuwertig und eigentlich besser als Neu ist - oder gibt es irgendwelche Dichtungen oder Bereiche von oben, aus denen Nässe hereinkommen kann?????
Haben jetzt erst einmal (ungern) den hintersten Stopfen entfernt,so dass - wenn das Fahrzeug am Berg steht - etwaiges Wasser - falls es mehr wird - abfliessen kann. Natürlich kann jetzt aber auch Feuchtigkeit hinein. Sind noch unschlüssig, wie wir weiter verfahren...Vielleicht hat jemand Tipps?
beste Grüße
Kay & Katrin  _________________ Rover 75 Saloon 1,8 & Rover 75 V6 2,5 Tourer & Tourer CDT
i.R. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
| |